Wer darf teilnehmen:
Alle Schweizer Bürgerinnen und Bürger ab dem 10. Altersjahr.
Betreuung:
Die Schützinnen und Schützen welche für die Schützengesellschaft Remetschwil schiessen, erhalten zu Beginn eine Einführung in den Schiesssport und während dem Schiessprogramm eine 1:1 Betreuung durch einen ausgebildeten Schützenmeister.
Falls Sie noch nie geschossen haben den Schiesssport einmal ausprobieren möchten, ist das Feldschiessen die ideale Gelegenheit dazu.
Kosten:
Das Feldschiessen ist kostenlos und ohne Verpflichungen.
Jedem Teilnehmer wird durch die durchführenden Schiessvereine (Bergdietikon, Berikon, Künten, Niederrohrdorf, Remetschwil, Rudolfstetten, Widen und Zufikon) eine gratis Wurst offeriert.
6 Schuss Serie auf Scheibe B4 in 1 Minute
(Total 18 Schuss)
Auszeichnung:
Gute Schiessleistungen beim eidgenössischen Feldschiessen werden mit einem Kranzabzeichen und/oder einer Anerkennungskarte ausgezeichnet. Die Auszeichnungslimiten sind dabei vom Alter des Schützen abhängig.
Alterskategorien:
Elite und Senioren (21-59 Jahre):
Veteranen (60-69 Jahre):
Seniorveteranen (ab 70 Jahren):
Jungschützen (17-20 Jahre):
Jugendliche (10-16 Jahre):
Annerkennungskarte:
55 Punkte
53 Punkte
52 Punkte
53 Punkte
52 Punkte
Kranzauszeichnung:
57 Punkte
55 Punkte
54 Punkte
55 Punkte
54 Punkte
Übrigens lohnt es sich diese Anerkennungskarten aufzubewahren. Je 8 Anerkennungskarten vom OP und vom FS berechtigen zum Bezug der Feldmeisterschaftsmedaille!